Über den Podcast

In dieser Folge geht es um das Museum Unser Lieber Herr auf dem Dachboden. Im Jahr 2024 wurde dem Amsterdamer Museum das Europäische Kulturerbe-Siegel verliehen, weil die verborgene Kirche des Museums die Bedeutung von Toleranz und Gewissensfreiheit widerspiegelt. Die geheime Kirche des Museums Ons’ Lieve Heer op Solder wurde im 17. Jahrhundert erbaut, einer Zeit, als Europa von anhaltenden Religionskriegen und Intoleranz gegenüber Menschen anderen Glaubens geplagt wurde. Religions- und Gewissensfreiheit sind im Museum Ons’ Lieve Heer op Solder noch immer präsent.

{{ spotify }}

Von jüdischen Geflüchteten, die Schutz suchten, über die Deportation von Jüdinnen und Juden, Sinti und Roma durch die Nationalsozialisten, ein Gefängnis nach dem Zweiten Weltkrieg, ein Militärlager bis hin zu einer Auffangstätte für molukkische Soldaten und ihre Familien – diese vielfältigen, prägenden Ereignisse innerhalb von nur 40 Jahren machen diesen Ort einzigartig.

{{ credits }}

{{ column-grid }}