Über den Podcast

Diese Folge handelt von den Kolonien der Wohltätigkeit: Frederiksoord, Veenhuizen, Ommerschans, Willemsoord und Wilhelminaoord in den Niederlanden sowie Wortel und Merksplas in Belgien. Im Jahr 2020 wurden sie aufgrund ihrer Bedeutung für das europäische Denken über sozial Benachteiligte, deren Rechte heute in der EU-Grundrechtecharta verankert sind, mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet. Die Kolonien waren im Europa des 19. Jahrhunderts eine bahnbrechende Initiative im Kampf gegen Armut und Arbeitslosigkeit – Themen, die nach wie vor aktuell sind.

Die Kolonien der Wohltätigkeit sind Teil eines Netzwerks von 67 Orten in ganz Europa, die mit dem Europäischen Kulturerbe-Siegel ausgezeichnet wurden und gemeinsam die europäischen Werte, die Geschichte und die Ideale vermitteln.

{{ spotify }}

Die Kolonien waren im Europa des 19. Jahrhunderts eine bahnbrechende Initiative im Kampf gegen Armut und Arbeitslosigkeit – Themen, die nach wie vor aktuell sind.


{{ column-grid }}